In sieben Losen wurden am Herrnhuter Gymnasium Fahrbahnen, Trinkwasser, Straßenentwässerung und Breitband erneuert oder neu verlegt.
Straßenbau - Beispiele
Die Baustelle vor der eigenen Haustür ermöglichte eine ideale Überwachung der Baustelle.
Neugestaltung Wettiner Platz
Neubau eines Beachvolleyballplatzes
Am Rand von Großschweidnitz liegt die Goethestraße.
Über mehrere Jahre und Bauabschnitte hat die Stadt Löbau die Georgewitzer Straße erneuert.
In Berthelsdorf wurden Stützmauern an der K8613 mit dem gesamten Straßenaufbau erneuert. Dafür mussten ein Schmutzwasserkanal sowie Kabel und eine Gasleitung umverlegt werden. Die Fußgänger können jetzt einen sicheren Gehweg nutzen.
Nach vielen Jahren der Planung wurde die Ortsdurchfahrt durch Löbau grundhaft ausgebaut und dabei zwei Kreisverkehre errichtet.
Planen und Bauen einer Ortsdurchfahrt in einem Trinkwasserschutzgebiet
Am Löbauer Wasser wurde die Stützmauer an der Brunnenstraße durch ein neues Bauwerk ersetzt. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Gelände der Landesgartenschau konnte damit ein Beitrag zum Hochwasserschutz geleistet werden.
Im Löbauer Ortsteil Oelsa haben drei Auftraggeber gemeinsam die Infrastruktur komplett erneuert.
Eine Anliegerstraße wurde grundhaft ausgebaut.
Die seit Jahren ungenutzten Flächen auf dem ehemaligen Güterbahnhof Löbau wurden als Parkplatz für die Landesgartenschau ausgebaut.
Der aufwendige Ausbau der Kreisstraße K8613 mit Stützmauern und einer Straßenbreite, die den Verkehr von Bussen erlaubt, hat die Verkehrsverhältnisse in Berthelsdorf wesentlich verbessert.
Die Gemeinde Schönbach hat sich zum 700. Jubiläum selbst ein Geschenk gemacht. Die Freifläche bildet einen zentralen Aufenthaltsbereich mit Parkplatz, der den Besuchern von Kirche, Friedhof, Kretscham und Gemeindeamt offen steht. Gleichzeitig sind natürlich auch Dorffeste und Märkte auf diesem Areal möglich.
Die Infastruktur in einem militärischen Objekt musste an die aktuellen Anforderungen angepasst werden.
Erschließung einer Gewerbefläche- in enger Zusammenarbeit mit Architekten und Fachplanern.
Mit der neuen Hauptstraße im Oberdorf verbessern sich nicht nur die Verkehrsbedingungen für Kraftfahrzeuge, Radfahrer und Fußgänger. Schmutzwasserkanäle und die Ableitung des Oberflächenwassers wurden ebenso neu errichtet.
Bei der Planung dieses Bereichs war neben funktionellen auch gestalterischen Aspekten Rechnung zu tragen.
Alles vereint: Straßen, (fast) alle Medien, Stützmauern und eine kleine Brücke